Kommentare und Votes

09.10.2015

Liebe Community,

das Folgende haben wir bereits vereinzelt an einigen Stellen gepostet. Leider geht es dabei um ein Thema, das immer wieder aufkommt. Zwar muss dafür Bewusstsein geschaffen werden, jedoch versuchen wir es relativ kurz halten, da es nicht die Aufmerksamkeit verdient, die es jedoch stellenweise einnimmt.

Uns liegt viel daran, dass wir eine respektvolle, wertschätzende und konstruktive Community sind – im Hinblick auf die Personen und Werke! Wenn man sich die Kommentare im Gesamten ansieht, dann wird schnell deutlich, dass das auch tatsächlich so ist! Und das ist einfach genial! Daumen noch! Vielen Dank dafür!

Leider gibt es aber auch negativ eingestellte User, sehr vereinzelt auch Hater. Vor allem Letztere sind bei uns nicht erwünscht! Das hat nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, sondern mit Respekt, Angemessenheit und Anstand. Eine negative Grundhaltung ist nicht willkommen und wir bitten jeden, der negativ auffällt bzw. unseren Normen und Werten nicht entspricht, seine Art und Weise zu überdenken. Hat sich jemand nicht ordentlich verhalten, so darf dies gemeldet werden und wir gehen dem nach. Doch ein Diffamieren anderer oder ein ähnlich negatives Verhalten sollte nicht eure Vorgehensweise sein. Ggf. löschen wir derartige Kommentare.

Jeder soll das Beste für sich herausholen können. Und dazu gehört, dass jeder in einer positiven, zuvorkommenden Grundhaltung agiert – gerade auch bei Kritik. Kritik darf und soll geäußert werden – bestenfalls mit Tipps, Vorschlägen & Co., dann bringt es auch was, sofern der Kritiknehmer offen dafür ist.

Das Gleiche gilt auch für das Voting. Gute und schlechte Votes müssen akzeptiert werden. Allerdings passieren leider oft auch offenkundig ungerechtfertigte Down-Votes. Diese können signifikant werden und helfen am Ende niemandem – im Gegenteil: Die Award Voraussetzungen stehen in Gefahr und das nützt keinem.

Dabei ist zu beachten, dass ein vermeintlicher Down-Vote nicht immer ein Down-Vote ist. Denn ein anfänglich zu hoch gevotetes Video kann im Laufe der Zeit durch angemessenere Votes nivelliert werden und dementsprechend kann ein anfänglich zu niedrig gevotetes Video ebenso sukzessive eine realere Durchschnittsbewertung erhalten.

Eben dadurch, dass durch Down- bzw. Up-Votes andere übervorteilt werden könnten, ist das mitunter ein Grund, warum die Brand letztlich die Prämierungsentscheidungen trifft – und nicht das User-Voting. Selbst wenn ein Spot ein User Voting von 3,0 oder weniger hat und damit offiziell nicht awardberechtigt ist, so könnte dieser Spot dennoch von der Brand ausgewählt werden, sofern der Spot der Brand entsprechend gut gefällt. Das User Voting ist zwar ein maßgebliches Indiz für die Brand (und umgekehrt das Brand Voting für den User), jedoch trifft die Brand die finalen Entscheidungen.

Dabei werden wir aus gegebenem Anlass die Brands vor dem Awarding auf entsprechende Voting-Hintergründe hinweisen. Und bitte glaubt nicht, die Brands könnten nicht einschätzen, ob ein Durchschnitts-Voting in Bezug auf den Spot angemessen ist oder nicht. Von daher sind alle taktischen Down-Votes schlichtweg unnütz.

Im Übrigen sehen wir sehr wohl, wer wo welche Votes abgibt. Anders gesagt: Wir behalten uns das Recht vor, User zu sanktionieren, die in besonderem Maße ein diffamierendes bzw. schädigendes Verhalten an den Tag legen. Auch Täuschungs- und Sabotage-Versuche ahnden wir, sei es mit kompletten Löschungen.

Trotz allem stellt dieser Voting-Mechanismus insbesondere aufgrund der Volatilität ein Problem dar. Wir haben in letzter Zeit wesentliche Erkenntnisse sammeln dürfen und haben das bereits aufgegriffen. Kurz gesagt, werden wir u.a. diesen Mechanismus bei den kommenden Kampagnen ändern – zwar dauert es noch, aber ihr dürft gespannt sein.

Bis dahin wollen wir – bevor wir in Einzelfällen härtere Schritte gehen müssen – an eure Vernunft und Logik appellieren: Agiert positiv! Schließlich haben wir doch alle das gemeinsame Ziel, dass die Kampagnen erfolgreich abgeschlossen und prämiert werden!

Anstatt also dem negativen Gebaren Aufmerksamkeit zu schenken, ignoriert es einfach oder statuiert ein positives Gegenexempel oder ladet eure Freunde ein, hier mitzumachen und die Videos angemessen zu voten und zu kommentieren.

Von nun an, wollen wir Derartiges praktisch nicht mehr kommentieren müssen, da es verschwendete Energie ist, die wir viel lieber in die Weiterentwicklung des Portals und neue starke Kampagnen für euch stecken wollen!

Agiert daher einfach nach dem Leitsatz, der für uns und eine starke Community gilt:

So wie ihr von anderen behandelt werden möchtet, so behandelt sie auch.

Vielen Dank und herzliche Grüße

Euer SPOTROCKER TEAM

Comments (17)

Questions? Remarks? Discuss and earn points! Log in to participate!

New Campaigns

Join in! Create your ad and win!

New Ad Activities

Vote, share, comment and win!

Top News

Exciting stuff around SPOTROCKER!

This is how SPOTROCKER works

Easy, ingenious, profitable – for everyone!

So geht SPOTROCKER